Gesundheits-Check für Hunde / Pferde / Katzen
Für einen gesunden Start in den Herbst
Was enthält so ein Check?
Beratung zur Prävention
Wir beurteilen:
· die Gliedmaße und die Pfoten / Hufe
· die Körperhaltung und Aufmerksamkeit
· die Vitalwerte PAT (Atmung, Puls, Herzfrequenz, Temperatur)
· das Gewicht des Tieres
· Kotuntersuchung und evtl. Probeentnahme zur Analyse (Laboruntersuchung)
· Zähne und Zahnfleisch
· Augen und Ohren
· Haut und Fell
Für eine Terminvereinbarung oder weitere Informationen bitte anrufen oder eine
E-Mail schreiben:
0175 - 4085534 oder info@thp-lachner.de
Ihr THP-Team
Wofür ist die Tier-Naturheilkunde geeignet?
zum Beispiel für:
.... und mehr ...
Es ist wohl immer Zeckenzeit!
Kleine Geschichte:
Ein uns bekannter Hund scheint ein ausgesprochen fleißiger Zeckensammler zu sein. Leider wird er stets und massiv befallen - egal ob er im Garten spielt oder ob er im Feld oder Wald spazieren geführt wird. Uns ist aufgefallen, dass sich der Zeckenbefall derzeit häuft. Es ist wohl immer Zeckenzeit….
Deshalb:
Schützen Sie Ihr Tier!
Oft wird der Hund von dem heimisch „Gemeinen Holzbock“ (Ixodes ricinus) befallen.
Suchen Sie deshalb Ihren Hund nach jedem Spaziergang nach Zecken ab und entfernen Sie diese. Saugende Zecken übertragen Krankheitserreger auf Ihr Tier wie z.B. auch die Lyme-Borreliose.
Symptome im Anfangsstadium könnten unter anderem sein:
Appetitlosigkeit, Bewegungsunlust und Mattigkeit, erhöhte Körpertemperatur, Schwellung der Lymphdrüsen.
Beachten Sie bitte: Die Symptome können jedoch auch erst einige Wochen nach dem Zeckenbiss auftreten und sehr, sehr vielfältig sein.
Lassen Sie es erst gar nicht dazu kommen, beugen Sie bitte vor:
Es gibt sehr viele Mittel - wir verwenden jedoch nur Zeckenschutz auf natürlicher Basis - die beispielsweise äußerlich aufgetragen den Hund gegen Zecken schützen können.
Deshalb: Hund regelmäßig auf Zecken absuchen und diese direkt und komplett entfernen.
Wenn Sie sich mit dem Entfernen von Zecken unsicher sind, helfen mein Team und ich Ihnen gerne weiter. Wir entfernen Zecken und reinigen die Biss Stelle.
Wir beraten Sie auch über Symptome und eventuelle Folgen und gesundheitliche Schäden.
Selbstverständlich gilt das nicht nur für den Hund – sondern ebenso auch für Katze, Pferd ….
Junge talentierte Künstler malen Ihr Tier - direkt bei Ihnen oder nach Vorlage eines Bildes
- verschiedene Formate sind machbar -
Zögern Sie nicht - es ist eine wunderbare Geschenkidee !
Bei Interesse oder Fragen dazu kontaktieren Sie mich.
.Er ist bekannt und in fast jedem Garten zu finden:
Buchsbaum, immergrün (Buxus sempervirens)
alle Pflanzenteile sind für Tiere sehr giftig
Der Buchsbaum wächst als Strauch oder auch als Baum und wird bis zu vier Meter hoch. Die kleinen gelben Blüten – die von März bis Mai blühen - sitzen zu mehreren in den Blattachseln.
Wild ist der Buchsbaum sehr selten zu finden. Viel häufiger trifft man ihn als Zierstrauch z.B. in Gärten und Parkanlagen an.
Sollte Ihr Tier an einem Buchsbaum geknabbert haben, können Symptome einer Vergiftung auftreten wie unter anderem Reizungen des Magen-/Darmtraktes, Erbrechen, Durchfälle und Krämpfe.
In so einem Fall ist es ratsam, Ihr Tier gleich bei einem Tierarzt vorzustellen.
Gerade jetzt zu den Festtagen: Bitte nicht vergessen - im Haushalt lauern viele Vergiftungsgefahren für unsere Haustiere wie zum Beispiel: Zwiebeln, Weintrauben, Rosinen, Avocados, Kernobst, rohe Bohnen, grüne oder gekeimte Kartoffeln und Schokolade.
Ab Januar 2016 werde ich Ihnen monatlich eine Giftpflanze vorstellen.
Sollte etwas passieren, hier ein paar Giftnotrufnummern:
Rheinland-Pfalz: : 06131 - 1 92 40 oder 06131 - 23 24 66
Baden-Württemberg: 0761 - 1 92 40